Neue Wege für den Bremer Osten

Auf Baustellen ist immer was los

Alle Neuigkeiten, Informatives und Wissenswertes sowie kleine Geschichten vom Baustellenrand finden Sie bei uns im Überblick. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Aktuelles erfahren Sie hier

Ausbau der Linie 2

Das Bremer Straßenbahnnetz wird um eine Querverbindung erweitert. Auf einer Länge von 1,3 Kilometern wird eine Verbindung zwischen der Bennigsenstraße und der Julius-Brecht-Allee geschaffen. Die Linie 2 fährt künftig also von Gröpelingen bis in die Neue Vahr Süd und zu den Hauptverkehrszeiten weiter bis nach Tenever. Damit wird eine umsteigefreie Fahrt von der Vahr und Osterholz in die Östliche Vorstadt sowie die Innenstadt ermöglicht. 

Auf ihrer Gesamtstrecke zwischen dem Bremer Westen und dem Osten der Hansestadt gehört die Linie 2 dann mit 20 Kilometern und 44 Haltestellen zu den längsten Straßenbahnlinien in Bremen. Kurze Neubaustrecke – große Veränderung: Die Linie 2 verbindet.

Bau- und Verkehrskonzept

Wir bauen für Sie – und das in unterschiedlichen Abschnitten zu verschiedenen Zeiten. Aufgrund dessen kommt es in der Bennigsenstraße, Stresemannstraße, Steubenstraße und den anliegenden Bereichen immer wieder zu Veränderungen in der Verkehrsführung.

Mehr erfahren

So bauen wir die Linie 2

Wird die verkehrliche Infrastruktur verändert, muss an vieles gedacht werden. Der Blick auf die Oberfläche reicht da im Allgemeinen nicht aus. Suchschachtungen, Beweissicherung, Ausgleich und andere Aufgaben gehören zu den vorbereitenden Maßnahmen – damit am Ende alles einwandfrei läuft.

Mehr erfahren

Umwelt­freund­liche Direkt­anbin­dung

Schnell, komfortabel, umsteigefrei und nachhaltig unterwegs: Der neue Streckenverlauf der Linie 2 sorgt für eine bessere Vernetzung des Nahverkehrs, insbesondere für Bürger:innen aus den Stadtteilen Vahr und Östliche Vorstadt. Der Ausbau des Straßenbahnnetzes leistet zudem einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Mobilität im Bremer Osten und kommt damit dem Klima und der Umwelt zugute.

 

Attraktiver ÖPNV: Sicher und zügig mit der Bahn zum Ziel, denn eigene Trassen machen die Bahn zu einem verlässlichen Verkehrsmittel.

Förderung von Umwelt- und Klimaschutz: Emissionsfrei durch die Stadt. Der Wechsel vom Auto in die mit Ökostrom angetriebene Bahn sorgt für weniger Autolärm und bessere Luft.

Umsteigefrei in die Östliche Vorstadt und die Bremer City: Komfortabel und direkt mitten rein. Ein Direktanschluss von Tenever und der Vahr bis in die Östliche Vorstadt und die Innenstadt spart Zeit und ist bequem.

Gute Erreichbarkeit der Unternehmen im Bremer Osten: Bequem zur Arbeit. Unternehmen im Bereich der Stresemannstraße und Steubenstraße können besser erreicht werden.

Mehr Fahrten pro Stunde in der Vahr und in Osterholz: Erhöhte Taktung im Bremer Osten. Zusätzliche Fahrtmöglichkeiten ab der Haltestelle Julius-Brecht-Alle in Richtung Vahr und Osterholz sorgen für ein flexibleres und komfortableres Reisen.

Ein Rendering gibt einen Überblick über die künftige Führung der Linie 2 in der Bennigsenstraße, Ansicht Nord.
Bennigsenstraße, Ansicht Nord (Stand 2021)
Ein Rendering gibt einen Überblick über die künftige Führung der Linie 2 in der Bennigsenstraße, Haltestelle Bennigsenstraße.
Bennigsenstraße, Haltestelle Bennigsenstraße (Stand 2021)
Ein Rendering gibt einen Überblick über die künftige Führung der Linie 2 in der Steubenstraße, Ansicht Ost.
Steubenstraße, Ansicht Ost (Stand 2021)
Ein Rendering gibt einen Überblick über die künftige Führung der Linie 2 in der Steubenstraße, Ansicht West.
Steubenstraße, Ansicht West (Stand 2021)
Ein Rendering gibt einen Überblick über die künftige Führung der Linie 2 in der Stresemannstraße, Haltestelle Steubenstraße.
Stresemannstraße, Hst. Steubenstraße (Stand 2021)
Ein Rendering gibt einen Überblick über die künftige Führung der Linie 2 in der Stresemannstraße, Ansicht Ost.
Stresemannstraße, Ansicht Ost (Stand 2021)